Es kommt immer wieder das Thema auf, ob bei einer neuen Waffe der Lauf glattgeschossen werden sollte!!
Als Beispiel legt Bergara jeder Waffe den Hinweis bei, den Lauf vorm richtigen einschießen glatt zu schießen!
Wir möchten euch unsere positive Erfahrungen mit den glattschießen mitteilen!
Das Beispiel steht übergreifend für alle Waffen, die wir bisher verkauft haben und soll auch nur als Beispiel dienen, es gibt verschiedene Verfahrensweisen!
Der Schießstandbesuch stand an um eine Kundenwaffe eine Bergara BA13TD .308 16,5 Zoll einzuschießen bzw. glatt zu schießen.
Die Waffe war komplett montiert und somit ging es auf 50m mit billiger Vollmantelmunition los!
Unsere Verfahrensweise ist wie folgt und es werden keine Veränderungen am ZF vorgenommen bis die Jagdmunition eingeschossen wird!
1 Schuss
danach reinigen in folgender Reihenfolge mit Bronze oder Messingbürste trocken (passend zu Kaliber --> ein Filz zur Reinigung trocken --> Filz mit Robla Solo getränkt -- Einwirkzeit ca. 5 Min --> Filz bis diese der Lauf sauber ist
2 Schuss
gleiches Prozedere wie oben
3 Schuss
gleiches Prozedere wie oben
4 Schuss
gleiches Prozedere wie oben
5 Schuss
gleiches Prozedere wie oben
Nach ca. 3 Schuss wird der Streukreis auf der Scheibe bei gleichem Haltepunkt immer enger(OHNE Änderung am ZF) und auch die Reinigungsfilze haben weniger Reibung im Lauf.
Jetzt wird die Jagdmunition eingeschossen in unserem Fall FOX Classic Hunter .308 165grain
Nach 2 Schuss auf 50m in der 10 wechselten wir den Stand auf 100m.
Direkt nach dem 1ten Schuss lag die Treffpunktlage auf 100m EBENFALLS in der 10 ohne Änderung am ZF!
Zur Sicherheit ließen wir noch 3 Schuss folgen und auch diese lagen ALLE in der 10 auf einer Größe eines 2 Euro Stücks!
Somit war das Gewehr fertig!
Abschließend lässt sich noch sagen, dass vor allem die kleine BA13TD sehr empfindlich reagiert wenn der Lauf nicht glattgeschossen wird daher ist dies einfach zu empfehlen, es muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden!
Euer TEAM AnnasHUette
Comments