neueste Generation für den professionellen Einsatz, 4G LTE fähig, beste Bildqualität und einfachste Bedingung insbesondere mit TrailCam-App über das Handy möglich. Dank der doppelten und größereren Antennen auch in entlegenen Ecken vom Revier nooch guter Empfang.
Standardobjektiv mit 52° Linse, für den normalen Einsatz an Salzlecke, Kirrung, Suhle, ...
Schon bei geringer Bildqualität = geringem Datenvolumen / Kosten gute Bilder, wie die Aufnahmen aus unserem Revier zeigen.
Wildkamera: Trail Camera 4G - 52°
Trail Cam 4G - 52°:
- GSM-Modul: 2G / 3G / 4G senden und empfangen
- Passwort geschützt
- Auslösezeit: 0,35 s
- IR-LEDs: 57 Stück im nicht sichtbaren Bereich ~940 nm
- in 3 verschiedenen Intensitätsstufen nutzbar
- Blitz-Reichweite bis 20 m am Tag
- Bildauflösung: 5 / 8 / 12 MP
- Serienbildfunktion: bis 5 Bilder
- Videoauflösung: 1080P / 720P / VGA
- Video: 5 - 59 s (HD-Auflösung 1080P)
- 3 Empfindlichkeitsstufen: gering, mittel, hoch
- Erkennungsdistanz bis 20 m
- Auslösezeit: 0,35 – 0,40 s
- Aufnahmen: Bild, Video oder Bild+Video
- Versand: Bild, Bildserie oder Video
- Sendeauflösungen: klein / größer / original
- GPS-Tracking
- IP66 = staubdicht und Schutz gegen starkes Strahlwasser
- Funktioniert mit den gängigen Sim-Karten: Seissiger SUPERSIM, Netzclub, Congster usw.
- Trail Cam - APP: für Android und iOS
Masse:
- LxBxH: 145mm x 117mm x 75mm
- Gewicht ohne Batterien: 470 g
- 12x AA-Batterien: 280 g
benötigte Hardware:
- SD-Karte bis 32GB,
- Standard SIM-Karte,
- 6 / 12 AA Batterien oder Solar / Powerbank
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Antennen
- Bandschlinge zur Befestigung am Stamm
- Standard USB-Kabel
- 3 Adapter nano - micro - SIM
Was ist nicht dabei:
- SD Karte notwendig
- Batterien / Strom
- Sim-Karte
Wir können Ihnen hier einige bewärte Produkte im Paket anbieten: